Die Vorstandswoche

EXKLUSIV

TRANSPARENT

UNABHÄNGIG

 

 

EDITORIAL     

 

Regierung gegen Logik

Nun ist es passiert, das Heizungsgesetz ist vom Bundestag beschlossen worden, die Zustimmung der Länderkammer (Bundesrat) ist noch ausstehend. Wir wollen nicht auf die Politik eingehen, denn die ist Geschmackssache und im Jahr 2023 kaum noch zu kommentieren, ohne dass es Geschrei derer gibt, denen etwas nicht gefällt. Zu den Fakten. Das neue Gesetz hat das Zeug, zusammen mit der in Brüssel beschlossenen EU-Gebäuderichtlinie das Leben der Menschen in Europa und speziell in Deutschland massiv negativ zu beeinflussen. Einseitig hinsichtlich der Verpflichtungen und Kosten für fachlich wenig ausgegorene Dämm-Vorschriften und enger Kanäle in der Wahl der Heizungsquelle. Der Nutzen hingegen fürs Klima ist so gering im globalen Maßstab, so dass die Maßnahmen rein logisch unsinnig sind. Ja, es ist ein Signal für das Erreichen der Klimaziele und Nein, es ist betriebswirtschaftlich unlogisch, Milliarden Euro an Investitionen für eine global kaum spürbare Ersparnis zu verpflichten.

 

Diese Unsummen, die viele Eigenheimbesitzer und auch Mieter über die Umlagen fordern
und überfordern werden, wären an passenderer Stelle, etwa bei der  Verbrennungs-entsorgung von Müll in Dritte-Welt-Ländern, effektiver aufgehoben gewesen, denn dort lassen sich merkliche Einsparungen an CO2 erreichen. Der wirtschaftspolitische Irrsinn in Berlin geht also weiter. Die Ampel gibt weiterhin Vollgas bei der Verarmung dieses Landes, was ja maßgeblich und nachweislich von den Meinungsführern der Grünen seit Jürgen Trittin und Joschka Fischer gewollt ist. Nun gut, das ist Demokratie, die Mehrheit entscheidet und der Wähler trägt die Verantwortung, denn er hat die aktuellen Politikdarsteller an die Schalthebel der Macht entsandt. Und so wird die Kluft zwischen Regierung und Volk immer größer, was in der Geschichte niemals gut endete und auch für den Kapitalmarkt ruckelige Vorgaben bedeutet. Auch wenn manch notierte AG gute Geschäfte macht, das volkswirtschaftliche Set-Up hierzulande ist das Problem. Willkommen im Spätsommer 2023.

MUSTERDEPOT    

 

Performance Vorstandswoche-Musterdepot

seit Auflage seit 27.7.2015

IMMER BESTENS INFORMIERT


Die Vorstandswoche abonnieren


Alle Abo-Möglichkeiten auf einen Blick.

JAHRESABO

Annual Subscription

349


HALBJAHRESABO

Semi-annual Subscription

199


SCHNUPPERABO*

Trial Subscription

24


 EINZELAUSGABE

Single Issue

20


*) endet automatisch nach drei Ausgaben ohne Kündigung

 

  • Die Vorstandswoche erscheint wöchentlich Montags über den Bezug per E-Mail.
  • Das Abonnement verlängert sich um den Bezugszeitraum, wenn es nicht bis vier Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt wurde.
  • Vertrauensgarantie für alle Abonnementangebote:
    Die Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen schriftlich widerrufen werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

 

>> Allgemeine Geschäftsbedingungen


HINTERGRUNDINFO


Über die Vorstandswoche


Die Vorstandswoche ist ein unabhängiger und exklusiver Börseninformationsdienst. Einmal wöchentlich präsentiert die Vorstandswoche die interessantesten Aktien mit klarem Fokus auf den deutschen Aktienmarkt, ergänzt um Aktienideen aus Österreich und der Schweiz. Pro Jahr führt das Team der Vorstandswoche mehrere hundert Hintergrundgespräche mit Vorständen von börsennotierten Unternehmen und anderen gut informierten Marktteilnehmern.

BESONDERE RECHERCHETIEFE

Exklusivmeldungen


Die News von morgen erhalten Sie von uns schon heute!

Bei Wacker Neuson

bleibt die Nachfrage robust

Kommentar

Aktienbulle der Woche:

PNE – Morgan Stanley geht, wer kommt?

Kommentar

Aktienbulle der Woche:

Eine Bank zum Ausverkaufspreis

Kommentar

Haben Sie Fragen?


WIR BEANTWORTEN SIE GERNE.